Pianozentrum Hoppe

Schimmel C 169 Tradition

47.270,00 52.670,00 

UVP: 48.800,00 €

Schimmel Classic C-169 — Konzertklang im kompakten Flügel

Der Schimmel Classic C-169 vereint präzise deutsche Klavierbaukunst mit großem, tragfähigem Klang. Elemente aus dem Konzertflügel, erweiterte Resonanzbodenfläche, Triplex-Skala und dynamische Klangstege sorgen für brillanten Diskant, singende Mitten und kraftvolle Bässe. Die präzise Mechanik mit 88 Tasten (Mineralbelag), Sostenuto-Pedal und Soft-Close-Deckel bietet kontrollierte Spielart und feine Repetition. Handintonierte Hammerköpfe nach traditioneller Filzrezeptur formen eine reiche Palette an Klangfarben. Der in 13 Lackschichten veredelte Hochglanz sorgt für optische Tiefe und langlebigen Schutz. Inkl. 5 Jahre Garantie.

5 Jahre Garantie *, 5 Jahre Garantie *
Lieferung bis 350 km frei Haus, wenn ebenerdig. Weiteres nach Absprache.
Inklusive Gratisstimmen innerhalb von 100 km. Inseln sind ausgeschlossen.
Artikelnummer: n. v.

Marke:Schimmel

Beschreibung

Schimmel Classic C-169 Tradition — großer Konzertklang im kompakten Flügel

Der Schimmel Classic C-169 ist der kleinste Flügel der Classic‑Serie, jedoch ohne Kompromisse in Klang und Mechanik. Elemente aus dem großen Konzertflügel, eine erweiterte Resonanzbodenfläche und präzise akustische Konstruktion sorgen für erstaunliche Projektion, Tragfähigkeit und differenzierte Klangfarben auf nur 169 cm Länge.

Klang und Mechanik

  • 88 Tasten mit Mineralbelag, präzise Spielart und klare Repetition
  • 3 Pedale, mittleres Pedal mit Sostenuto‑Funktion für gezielte Klanghaltung
  • Triplex‑Skala und dynamische Klangstege für brillanten Diskant, singende Mitten und tragfähige Bässe
  • Soft‑Close Tastaturdeckel für sicheres Schließen

Akustikdesign und Präzision Schimmel berechnet die gusseiserne Rahmenplatte instrumentenspezifisch mit High‑Tech‑Software. Nahezu 1.000 CNC‑Bohrungen im Klangkörper garantieren mikrometergenaue Passung und optimale Schwingungsübertragung. Die Resonanzbodenerweiterung an der Flanke sorgt für mehr Fläche und damit für größere Projektion sowie eine reichere Obertonentfaltung – hörbar mehr Klang aus kompakten Maßen.

Hammerköpfe und Intonation Schimmel verwendet Hammerfilze nach traditioneller Rezeptur mit exakt definierter Dichte, Spannung und Wollqualität. So übertragen die Hämmer die Anschlagsenergie effizient auf die Saiten. Jeder der 88 Hammerköpfe wird in Handarbeit zehntausendfach mit Intoniernadeln bearbeitet. Diese Feinarbeit verleiht dem Filz die ideale Elastizität und formt die charakteristische Palette an Klangfarben – vom zarten Pianissimo bis zum vollen Fortissimo, stets kontrolliert und gesanglich.

Oberfläche und Verarbeitung Der Klavierlack wird in 13 Arbeitsgängen aufgetragen und in überwiegender Handarbeit auf Hochglanz poliert. Rund 1,5 kg Lack pro Quadratmeter erzeugen die tiefe, spiegelnde Oberfläche, die Schimmel‑Instrumente optisch auszeichnet und zugleich langlebig schützt.

Technische Daten

Gewicht 338 kg
Größe 169 × 151 × 102 cm
Farbe

schwarz poliert, Mahagoni poliert, weiß poliert

Produktinfos

Klang- und Akustiksystem

  • Resonanzbodenerweiterung seitlich für höhere Projektion und reichere Obertöne
  • Triplex-Skala für brillanten Diskant und lange Singdauer
  • Dynamische Klangstege für präzise Energieübertragung
  • Instrumentenspezifisch berechnete Gussplatte, hochstabile Akustikarchitektur
  • CNC‑präzise Bohrungen im Klangkörper für mikrometergenaue Passungen

Mechanik & Spielart

  • 88 Tasten mit Mineralbelag für Griffigkeit und Kontrolle
  • 3 Pedale: Sustain (Fortepedal), Soft (Una Corda), mittleres Pedal als Sostenuto
  • Präzise Spielwerksgeometrie aus der Konzertklasse, klare Repetition
  • Langsam schließende Tastenklappe (Soft‑Close)

Hammerköpfe & Intonation

  • Traditionell gefertigter Hammerfilz (spezifizierte Dichte/Spannung/Wollart)
  • Handintonation: zehntausendfache Nadelung je Satz für elastische, formbare Klangkrone
  • Tonbildung: ausgewogene Palette von zartem Pianissimo bis kraftvollem Fortissimo, stets gesanglich und kontrolliert
  • Stimmhaltung: stabile Konstruktion und präzise Passungen für verlässliche Stimmung und Konstanz
  • Oberfläche: 13-facher Hochglanzlack in traditioneller Verarbeitung für Tiefe und Schutz
  • Sicherheit/Komfort: Soft‑Close‑Mechanik, ergonomische Spieltischhöhe, ruhige Mechanikgeräusche
  • Qualitätssicherung: Fertigung nach strengen Toleranzen; finale Werksabnahme durch Intoneure
  • Lieferumfang: Instrument, 3 Pedale (inkl. Sostenuto), Garantiekarte

Zusätzliche Informationen

Schimmel hat sich bereits vor langer Zeit einen Namen gemacht, indem er neben klassischen Instrumenten auch Flügel mit außergewöhnlichem Design auf den Markt gebracht hat. Eines der ersten war ein Flügel aus Acrylglas, der durch seinen Einsatz auf Konzertbühnen, zum Beispiel bei Udo Jürgens, Berühmtheit erlangte. Ebenso ist der von Otmar Alt entworfene Flügel zu erwähnen, der durch sein fantasievolles und farbenfrohes Design Aufmerksamkeit erregen soll. Der „Pegasus“-Flügel des Designers Luigi Colani bricht mit der traditionellen Bauweise: Er scheint im Raum zu schweben, auf einer transparenten Acrylglasscheibe, während der Hocker Bestandteil des Flügelkorpus ist. Zudem öffnet sich der Flügeldeckel automatisch.