Pianozentrum Hoppe

Herausforderung: schweres, ungleichmäßiges Spielgefühl

Auf Kundenwunsch haben wir das Spielgefühl eines Klaviers deutlich verbessert. Ziel war ein leichteres, homogenes und präzises Spiel mit guter Reaktion und kontrollierter Anschlagsdynamik. Dazu wurden folgende Maßnahmen durchgeführt:

  • Dämpferdruck auswiegen und Dämpfertangentenfedern ausstreichen, um feinere Ansprache und gleichmäßiges Abheben der Dämpfer zu erreichen.
  • Steighöhe auf 43 mm verringert, Unterstellen und Geradelegen zur Verbesserung der Mechanik-Geometrie.
  • Spieltiefe und Fängerlinie exakt justiert; Bändchenluft geprüft und optimiert.
  • Große Reibung zwischen Untergliedern und Tastenpiloten durch gezielten Einsatz von Silikonspray reduziert.
  • Dämpferlöffel und Tangentenfilze mit Silikonspray und Ballistol behandelt, um Laufverhalten und Gleichklang zu stabilisieren

Ergebnis und Feintuning

Nach den mechanischen Eingriffen wurde die gesamte Klaviatur sorgfältig eingespielt und erneut nachgewogen. Dadurch konnten verbleibende Ungleichheiten beseitigt und die Konsistenz der Anschlagsdynamik über die ganze Tastatur sichergestellt werden. Abschließend erfolgte eine Nachintonation, um Ansprache, Nachklang und Balance zwischen den Lagen zu harmonisieren.

Klang und Spielgefühl

Das Instrument reagiert jetzt deutlich leichter und gleichmäßiger, Anschläge sprechen präziser an und die Dynamik bleibt kontrollierbar bis in die leisesten Lagen. Durch die reduzierte Reibung laufen die Mechanikteile geschmeidiger, was Ermüdungserscheinungen beim Spieler verringert und die Spielbarkeit besonders bei schnellen Passagen verbessert.

Fazit und Empfehlung

Die Kombination aus mechanischer Feinstellung, Schmierung und anschließender Anpassung von Gewicht und Intonation hat das zuvor als schwierig empfundene Spielgefühl nachhaltig verbessert. Für vergleichbare Probleme empfehlen wir vorab eine gründliche Befundaufnahme, gefolgt von gezielten Maßnahmen wie oben beschrieben.